In guter alter Tradition findet am ersten Samstag im Februar das Grünkohlessen des Heimatvereins Leeden am
1. Februar 2025 um 19:00 Uhr
auf dem Saal Antrup in Leeden statt.
Das Vorstandsteam freut sich auf viele Gäste und auch Nichtmitglieder des Vereins, die Lust auf leckeren Grünkohl und Geselligkeit haben.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt an dem Abend Alistair Ross mit Gitarre und Gesang.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bei Iris Schnepper unter Telefon
0 54 81/84 52 88 (evtl. AB) oder per E-Mail an iris.schnepper@heimatverein-leeden.de erforderlich. Anmeldeschluss ist der 21. Januar 2025.
Der neue Newsletter ist online! Schaut direkt mal rein - wie immer lohnt es sich sehr!
*** 1949 - 2024 = 75 Jahre
Heimatverein Leeden e. V. ***
Wir haben sooo toll gefeiert -
Danke an alle Beteiligten, die dieses Fest mit uns gestaltet und gefeiert haben: Unsere Mitglieder, die Gäste, die anderen Vereine, die Musikgruppen, den Kiepenkerl, unseren Pastor und die Vikarin, die Kinderbelustigung, die Kaffeestube, die Waffelbude, die Crew vom Bierwagen, die Grillmaster und Erbsenzähler, einfach an alle, die diesen Tag für uns unvergesslich machen.
Großen Dank auch an den Wettergott, der mit dem schönen Sonnenschein den wichtigsten Anteil am guten Gelingen unseres Festes hatte!
Es war toll!
Die schönsten Impressionen haben wir hier für Euch zusammengestellt!
60 Jahre "Wilhelm-Seele-Eiche" im Wäldchen des ehemaligen Lehrergrundstücks in Leeden
Anlässlich des 75jährigen Jubiläum des Heimatvereins enthüllte die "Donnerstagsgruppe" - wie sich der Fachbereich Anlagen und Wege liebevoll nennt - eine Steele zur Würdigung der alten Eiche. Am 21.03.1964 - also vor genau 60 Jahren - am Frühlingsanfang wurde diese Eiche gepflanzt.
Damals spielte der Leedener Posaunenchor ein paar Frühlingslieder - und genau das tat er heute zur Einweihung der Steele zur Freude der rund 30 Gäste wieder. Im Anschluss konnte manche alte Geschichte zur Eiche oder auch zum Lehrer Wilhelm Seele zum besten gegeben werden.
Herzlichen Dank an die "Donnnerstagsgruppe" - Eine tolle Aktion!
Weitere Informationen zur Pflanzung 1964: Hier
Impressionen 60 Jahre später: Hier
Neues aus der Spinn- und Webgemeinschaft
Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Kürzlich wurde neue Schafwolle gewaschen. Schaut mal hier: Bildergalerie
Aktuell existiert keine aktive Wandergruppe und es finden keine Wanderungen statt.
Interesse am Aufbau einer neuen Wandergruppe? Dann melde Dich gerne beim Vorstandsteam.
In der Spinnstube des Stiftshauses treffen sich regelmäßig Frauen, um Schafwolle durch Spinnen, Stricken und Weben zu verarbeiten. Auch andere Handaerbeiten werden
gern gesehen. Jeder kann sich aktiv einbringen.
Spinn- und Webgemeinschaft
Das 1489 erbaute Stiftshaus wurde letztmalig 2011/2012 restauriert und renoviert und hat den Status eines Dorfgemeinschaftshauses. Im Obergeschoss des Hauses befindet sich die Spinnstube und ein Versammlungsraum.
Im Untergeschoss sind die "nigge oule Küerken" und das Stiftsmuseum untergebracht. Stiftshaus